Veranstaltungen
Planung 2025
Konzert im Rittersaal
am 19. Oktober ab 16:00 Uhr (Einlass: ab 15:30 Uhr)
im Rittersaal im Bunten Hof, Rössingstraße 5, 38835 Osterwieck
Mit einem weiteren Konzert im Rittersaal wird die Veranstaltungsreihe der klassischen Sonntagskonzerte der Familie Huros fortgesetzt. Zugleich schließt dieses Konzert die diesjährige Konzertreihe in Osterwieck ab.
In dem gut einstündigen Programm spielen neben Aaron Huros (Violine) Ekhi Martinez Imai (Violine) und María Bernal Ruiz (Viola) Stücke von Ludwig van Beethoven, Zoltán Kódály, Bohuslav Martinu und Antonín Dvorak und versprechen den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Konzerterlebnis.
Mit der Konzertreihe unterstützen die Musiker das Sanierungsprojekt des Fördervereins Schäfers Hof Osterwieck e.V. Ein Teil der Einnahmen kommt den umfangreichen Sanierungsmaßnahmen auf dem Schäfers Hof zugute. Die Mitglieder des Vereins begleiten die Veranstaltung und bieten vor und nach dem Konzert und in der Pause Kaffee und Kuchen, sowie alkoholfreie Getränke, Wein und Bier zum Verkauf.
Aaron Huros - Violine
Ekhi Martinez Imai - Violine
María Bernal Ruiz - Viola
Einlass: 15:30 Uhr
Beginn ab 16:00 Uhr
Der Eintrittspreis an der Abendkasse beträgt 15,-€
Stand up History
- frei reden über Geschichte
mit Dr. Thomas Dahms
Der Osterwiecker Verlag (www.ostfalia-verlag.de) ist für seine Reihe "Deutsche Geschichte im Comic" bekannt. Verleger Dr. Thomas Dahms bietet mit der Stand up History einen weiteren Zugang zur Herkunft unserer Kultur. Wann tauchte das Wort "deutsch" erstmals auf und wen meinte es? Wieso hatten die Deutschen für sich selbst drei verschiedene Selbstbezeichnungen als Teutonen, Germanen und Deutsche? Dahms versucht, das Knäuel zu entwirren: Wieso lag der Ostharz in Schwaben und Magdeburg in Nordthüringen?
Auf der Leipziger Buchmesse ist der Ostfalia-Verlag regelmäßig ein gesuchter Stand. Die Ständegesellschaft hat ihre Wurzeln im Mittelalter. Auch wenn heute der eigene Standpunkt manch einem alles ist, früher war der Geburtsstand wichtiger: "Die da unten" brauchten keine Meinung haben. Dennoch: Dahms ist kein Meinungsmacher! Eher ein Gedankenmacher. Ein populäres Werk aus seinem Verlagsprogramm heißt deshalb auch "Warum heißt der Stuhl "Stuhl"?" Lassen Sie uns also ein wenig mit dem Fahrstuhl in die Herkunft unserer Kultur fahren.
Dr. Thomas Dahms ist nicht nur Verleger, Historiker, Stadtführer und Streckenverantwortlicher der deutschen Streckenabschnitte der Via Romea Germanica, sondern auch engagiertes Vorstandsmitglied des Fördervereins Schäfers Hof Osterwieck e.V. Er wird bei der Lesung von Vereinsmitgliedern unterstützt, welche die Gäste vor der Veranstaltung und in den Pausen mit Speisen und Getränken versorgen werden.
26. Oktober 2025
Osterwieck, Schäfers Hof (Kapellenstraße 27)
Beginn: 15 Uhr, Einlass ab 14:30 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Alle Einnahmen der Veranstaltung fließen in die Restaurierung des Hauptgebäudes (Südflügel) des Schäfers Hofs Osterwieck.